Alle sprechen von authentischer Fotografie, doch diese bedingt auch eine authentische Haltung. Erfolgreiche Fotografen wie Helmut Newton oder Anton Corbijn konzentrierten sich auf ihre Intuition und schufen so die Grundlage für ihren Erfolg. Was können wir mit unserer Intuition bewegen? Lassen wir diese überhaupt zu? Diese Fragen stehen zu Beginn des viertägigen Seminars mit Eberhard Schuy und Hermann Will im Mittelpunkt. Im weiteren Verlauf nehmen wir uns dann auch Zeit, von Eberhard Schuy und seinen Inszenierungen als Still-Life-Fotograf zu lernen
Als regelmäßiger Referent beim Fotogipfel, bei der Sommerakademie in Margreid oder beim Fuji-Snow-Event kenne ich eine ganze Reihe von Locations. Die Saiger Lounge im Hochschwarzwald ist jedoch rundum das Beste, was ich für Gruppen bis zehn Personen empfehlen kann. Selbst ein Tischkicker steht im Aufenthaltsraum. Wenn zwischendurch mal vier Personen „kickern“, verbreitet das Gelöstheit. Und die ist im Seminar „Körper, Geist und Sensor“ unverzichtbar, denn erst in entspannter Stimmung können wir unsere Potenziale in vollem Umfang entfalten. Das gilt auch für die Fotografie, doch was tun wir dafür, dass wir jene Energie in uns fühlen, die uns signalisiert: „Fantastisch, ich bin im Flow und habe alles im Überblick.“ Wenn wir diese Kraft in uns spüren, dann sind wir bei uns, nicht bei den Vorgaben irgendwelcher Auftraggeber oder Lehrmeister. Allenfalls uralte, tief sitzende Glaubenssätze können nun noch dazwischenfunken.
Nach der Premiere von „Körper, Geist und Sensor“ im Mai 2025 in der Saiger Lounge gab es neben den Bestnoten der Teilnehmer für die Location und das Seminar auch ermutigende Rückmeldungen. So schrieb Paul Jancso: „Ich fotografiere weniger, dafür denke ich dreimal davor nach, warum mich das Sujet anspricht. Ich glaube, meine Bilder sind besser geworden im Sinne von besser zu mir passend.“ Thomas Jeschke schrieb: „Besonders nachgewirkt hat bei mir die Erkenntnis, dass nicht immer Technik, sondern mehr Echtheit im Blick den Unterschied macht. Seitdem erwische ich mich öfter dabei, meine handlichere Kamera wieder mitzunehmen – und mit ihr bewusster zu fotografieren. Daran hatte ich fast schon das Interesse verloren.“ Jürgen Christner berichtete: „Den Weg zu mehr Authentizität und bewussterem Fotografieren habe ich bereits vor dem Saig-Workshop begonnen, denn der Wunsch nach Entschleunigung in der Fotografie ist auch bei mir angekommen. Ich freue mich auf jeden Fall, diesen Weg weiter zu beschreiten. Ist spannend!“
Das Seminarkonzept: Bewusst zu fotografieren, ist ein Weg, der Fragen an den Fotografen selbst verursacht. Nicht mehr die Aktivitäten im Außen dominieren, sondern das bewusste Wahrnehmen und Hineinspüren in die Situation. Wer sich die Zeit nimmt, die eigenen Gefühle zuzulassen, macht unter Umständen das bessere Bild, denn nur durch diesen persönlichen Blick kann auch ein persönliches Bild entstehen, das sich von den Aufnahmen anderer unterscheidet. Ein solches Foto erzählt auch etwas über den Fotografen und nicht nur über das Objekt.
Die Location: Mit maximal neun Teilnehmern und der Betreuung durch die beiden erfahrenen Seminarleiter ist ein hoher Wissenstransfer möglich. Dies alles in der zauberhaften Saiger Lounge, die neun FineArtPrinter-Lesern bereits aus eigener Erfahrung bekannt und in allerbester Erinnerung ist.
Zeitpunkt/Kosten/Ort: Sonntag, 23. November (15 Uhr), bis Mittwoch, 26. November 2025 (15 Uhr). Im Seminarpreis von 1192 Euro sind Übernachtung, Frühstück und Mittagessen enthalten. Titisee Straße 17, 79853 Lenzkirch-Saig
Abends essen wir gemeinsam Im Ochsen in Saig (Selbstzahler).
Zu den Referenten: Eberhard Schuy ist als Workshop-Leiter und Still-Life-Fotograf seit Jahren Vermittler von Fachwissen in der Fotografie. Als Herausgeber von FineArtPrinter und Initiator von photocampus.eu ist Hermann Will unermüdlicher Förderer des gedruckten Bildes. Als zertifizierter Hypnosecoach entwickelt er gemeinsam mit Schuy Konzepte, mit dem Ziel, die individuelle Persönlichkeit des Bildautors zu stärken und den Weg zu authentischen Bildern zu ebnen.
Übrigens: Wer seine/n Partner/in mitbringen möchte, zahlt für diese/n (Nichtteilnehmer am Seminar) lediglich 44 Euro für Übernachtung/Frühstück/Tag, da wir im Seminarpreis die Doppelzimmer zur Einzelnutzung einkalkuliert haben. Für die mitreisende Person bietet sich dann der Montag beispielsweise für einen Ausflug nach Freiburg an.
Mehr über das besondere Veranstaltungshaus und Anmeldung in unserem Shop.