Neue Wege mit einem Seminar-Konzept, bei dem es primär um die Emotionen im Foto geht, beschreiten Eberhard Schuy und Hermann Will vom 25. bis zum 27. Mai 2025 gemeinsam mit neun Teilnehmern. In einem exklusiven Haus im Hochschwarzwald unterstützen Schuy und Will die Fotobegeisterten, Ihren persönlichen Weg zu den eigenen Gefühlen als Basis für den eigenen Stil zu finden. Eberhard Schuy erläutert: „Wie kommen wir zu einem Bewusstsein, mit dem authentische Arbeit möglich ist, und wie kann diese dem Betrachter des Fotos vermittelt werden?“
Konkret lautet das Motto des Seminars: „Die neue Subjektivität. Von der Sehnsucht nach Emotionen in der Fotografie“. Es ist kein Widerspruch, dass sich ausgerechnet Eberhard Schuy als einer der bekanntesten Still-Life-Fotografen und Dozenten mit diesen Fragen beschäftigt. Dazu ergänzt Schuy: „Sehnsucht nach Emotionen in der Fotografie heißt für uns als Kreative, die Emotionen bereits in der Bildgestaltung einzubringen. Das allerdings kann nur mit einer authentischen Haltung gelingen. Alles, was schnell und gern als Stil bezeichnet wird, ist nur nachhaltig, wenn es kein kopierter oder den allgemeinen Erwartungen entsprechender Stil ist. Stil ist grundsätzlich die in ein Bild gegebene eigene Persönlichkeit.“
„Nur authentische Arbeit führt zum eigenen Stil“
Was ist also die Mission des Seminars: „Wir begleiten die Teilnehmer auf dem Weg zu sich, zu den eigenen Emotionen, zur eigenen Persönlichkeit und festigen damit die Grundlage für den eigenen Stil.“ Um dem hohen Anspruch gerecht zu werden, findet das Seminar in der Saiger-Lounge (Gemeinde Lenzkirch) in der Nähe des malerischen Titisees im Hochschwarzwald statt. Das mit sehr viel Geschmack renovierte Haus steht der Gruppe dabei komplett zur Verfügung. Das heißt, die maximal neun Teilnehmer und die beiden Dozenten sind allein im Haus und können in dieser inspirierenden Umgebung gemeinsam an den individuellen Zielsetzungen arbeiten, gemeinsam wachsen und mit den Bildern, die möglicherweise ganz nebenbei entstehen, auch ein Gefühl für die Rückkopplung zwischen gedrucktem Bild und Betrachter erleben.
Dazu Hermann Will: „Kreativität ist die Stärke unseres Unterbewusstseins. Erst wenn wir dieses in unsere Vorstellungen eingebunden haben, grätscht unsere Ratio nicht mehr dazwischen. Um meine Erfahrungen aus 20 Jahren Fine Art Printing speziell für diese Entfaltung der immensen kreativen Potenziale abzurunden, habe ich 2024 erfolgreich die Prüfung zum zertifizierten Hypnosecoach abgelegt. Ich freue mich, die Erkenntnisse aus dem Umgang mit den im Unterbewusstsein oft kontraproduktiv wirkenden Glaubenssätzen mit in die Arbeit einbringen zu dürfen. Dass ich die Bilder vor Ort auf Fine-Art-Medien drucke, ist für mich selbstverständlich.“
Termine und Preise:
Anreise:
Sonntag, 25. Mai, bis 15 Uhr, Abreise Dienstag, 27. Mai, um 15 Uhr
Veranstaltungsort:
Saiger-Lounge, Lenzkirch-Saig in der Nähe des malerischen Titisee
Frühbucherpreis bis 1. Februar:
848 Euro (inkl. MwSt.) danach 898 €. Darin sind enthalten: Seminar, Übernachtung im Einzelzimmer im Haus, Frühstück, Mittagessen und Pausengetränke sowie Nutzung der hauseigenen Sauna.
Mit Partner zum Seminar:
Bei Belegung des Zimmers durch einen Partner (das heißt, nicht Seminarteilnehmer) wird lediglich ein Aufpreis von 44 Euro für Bett und Frühstück je Nacht fällig, sodass sich um das Seminar durchaus ein gemeinsamer Kurzurlaub planen lässt.
Das Abendessen (Selbstzahler) nehmen wir gemeinsam im fußläufig erreichbaren Restaurant Ochsen in Lenzkirch-Saig ein.
Teilnehmerzahl: maximal neun
Buchungsschluss:
1. Februar 2025, danach 898 Euro,
buchbar im FineArtPrinter-Shop