3. Dezember 2024. Mit dem Pixma Pro-200S stellt Canon den Nachfolger des beliebten Pixma Pro-200 vor. Der wesentliche Unterschied zum Vorgängermodell ist ein neues WLAN-Modul. Durch moderne Verschlüsselungsmethoden wie dem WPA3-Standard und TSL 1.3 Support wird das Drucken im Netrzwerk noch sicherer. Der neue Drucker für Prints bis zum Format A3+ nutzt acht farbstoffbasierte Tintenpatronen für farbenprächtige Prints und beeindruckend Schwarzweiß-Fotos. Der neue Pixma Pro-200S wird in einer umweltfreundlichen, styroporfreien Verpackung geliefert.
Wie auch schon sein Vorgänger eignet sich dieser Drucker für den hochwertigen Druck von Fotos, sogar randlos und auf diversen Medien mit unterschiedlichen Texturen oder Formaten. Der Pixma Pro-200S nutzt das aus dem Vorgänger bekannte Tintensystem mit acht farbstoffbasierten Tinten. Die Tinten gewährleisten einen erweiterten Farbraum für lebendige, hochwertige Fotos. Der Canon Pixma Pro-200S bringt ein sattes Schwarz auf das Papier und deckt einem großen Farbraum mit einer besonders intensiven Wiedergabe in den Rot- und Blautönen. Die grauen und hellgrauen Tinten sorgen dafür, dass auch Schwarzweißbilder mit feinster Grauwertabstufung auf dem Pixma Pro-200S ausgegeben werden können.
Papier kann bei dem neuen PIXMA PRO-200S entweder automatisch oder manuell zugeführt werden, da die Schräglagenkorrektur immer für einen geraden Papierweg sorgt – selbst bei Papierlängen von bis zu 99 cm.
FineArtMedien mit Dye-Tinte auf dem Pro-200S bedrucken
Wir verweisen darauf, dass die Haltbarkeit der Dye-Tinten nicht mit der von Pigmenttinten vergleichbar ist. Während Drucke mit Pigmenttinten in Museen ausgestellt werden und auch von Sammlern bevorzugt werden, sind Drucke mit Farbstofftinten (anderer Begriff für Dye-Tinten) weniger lange haltbar. Für die im Pro-200 und im neuen Pro200S genutzten Tinten unter der Bezeichnung „Chroma Life 100+“ gibt Canon die Haltbarkeit von mehr als 100 Jahren im Album an. Dort sind allerdings die Lichteinflüsse zu vernachlässigen. Wird der Print im Rahmen täglich von der Sonne beschienen, dann können bereits im zweiten Jahr Farbveränderungen einsetzen. Erkennbar ist das vor allem dann, wenn die Farben ungleichmäßig schwinden. Bleicht also eine Farbe stärker aus, so wird sich ein Farbstich einstellen. Oftmals erscheinen solche Bilder Magentafarben. Was heißt das für den Nutzer eines Pro-200S? Wer die Bilder nicht ausstellt und auch nicht verkauft, hat lediglich das Problem, dass seine Prints im Rahmen nach ein oder zwei Jahren Farbveränderungen zeigen. Dann ist es sinnvoll das Bild neu zu drucken. Wer das berücksichtigt, wird auch FineArtMedien überzeugende Bilder zu Papier bringen können.
Die technischen Daten des Pixma Pro-200S:
• Überzeugende Fotodrucke mit acht farbstoffbasierten Tinten
• Schneller Druck einer A3+ Seite mit Rand in 90 Sekunden3
• Passt auf den Schreibtisch und wiegt nur 14,1 kg
• Papier-Schräglagenkorrektur für beide Papierzuführungen
• Professional Print & Layout für den effizienten Workflow
• Randloser Druck auch auf Fine Art Medien, Papierlänge bis 99 cm
• Media Configuration Tool für einfaches Medienhandling
• 7,5 cm Farbdisplay
• Chroma Life 100+ Tintensystem für lange Haltbarkeit
• Verfügbarkeit ab Januar 2025, UVP 549 €
Weitere Canon-Drucker auf fineartPrinter.de