Passepartout
Unter Passepartout versteht man eine Umrandung eines Bildes (Grafik oder Foto) durch speziellen Passepartoutkarton. Dabei dient das Passepartout folgenden Zwecken:
• Es trennt das eingefasste Bild durch die meist auf Bild und Rahmen abgestimmte Farbe des Passepartoutkartons vom Rahmen und von der umgebenden Wand;
• Das Passepartout lenkt den Blick des Betrachters auf den Bildinhalt;
• Das Passepartout schützt bei fachgerechter Einrahmung die Grafik oder das Foto vor Umwelteinflüssen und vor direktem Kontakt mit dem Bilderschutzglas.
Das Bilderschutzglas und das Bild sollen deshalb keinen direkten flächigen Kontakt haben, damit sich bei Wetterumschwung keine Feuchte innen am Glas niederschlägt und diese Feuchte den Nährboden für Plizbefall bietet. Da Foto oder Grafik hinter dem Passepartout montiert sind, wird die im Extremfall auf der Innenseite des Bilderglases kondensierende Feuchtigkeit von der Bildschicht ferngehalten, was hässliche Stockflecken vermeiden hilft.
Um auch konservatorischen Ansprüchen zu genügen, besteht ein Passepartout aus säurefreiem Karton in verschiedenen Stärken. Angeboten werden Kartons mit bis zu 4mm Stärke in den Stammfarben Weiß und Schwarz sowie eine Reihe weiterer gängiger Farbstellungen. Passepartouts mit serienmässigen oder auch indviduellem Ausschnitt können Sie beispielsweise im Shop der Passepartoutwerkstatt bestellen. Die Vielzahl der dort angebotenen Farben, Formate und Ausschnitten ist sicherlich eine Herausforderung, andererseits beinhaltet dies auch die Chance, ein gutes Bild durch Passepartout und Rahmen zu einem persönlichen Kunstwerk zu machen.
Passepartouts lassen sich selbst auf einem hochwertigen Passepartoutschneider herstellen. Jedoch ist für das Schneiden von Passepartouts Präzision und Konzentration unverzichtbar, da einerseits mit Schrägschnitt gearbeitet wird und andererseits nur exakte Führung des Schneidemessers auch wirklich einen sauberen Schnitt ergibt. Erfahrungsgemäß lässt sich ein gutes Bild durch ein farblich passendes Passepartout und einen passenden Rahmen zu einem individuellen Kunstwerk veredeln. Beim Einrahmen für Bilder in öffentlichen Räumen empfiehlt sich die Verwendung von hochwertigem Schutzglas. In privaten Räumen kann man, um die Oberfläche des Fineart-Prints plastischer zu erleben, auch auf das Glas verzichten.