FineArtPrinter 1/08

Coverfoto von Andreas Bitesnich aus dem Bestand der photographerslimitededitions.com
Das finden Sie in FineArtPrinter 01/2008
Kultur
Galerie- und Ausstellungstermine
News
Spyder 3: Neuer Qualitäts-Level
Fotoalben selber drucken mit iCalamus
CO2-Bilanz beim Drucken verbessert
Buchtipps zu CS3 und Lightroom
Canson & Montgolfier Deutschland GmbH
Performance vor Hönnemanns Kamera
Moab Fine-Art-Papiere
Kamera und Recht: Urheberrecht als Schutz für den Fotografen
Seminar für Fine-Art-Printing im April 2008
Dürftige Scanqualität von Digitalconvert
Fine-Art-Medien von Tecco, Permajet und Innova
Papier: Photo Rag Baryta 315
Galerie: Photographerslimitededitions.com
Pionierleistung am Thuner See: Printout.ch
Ausstellung: »Ich habe einen Traum«
Baryt-Papiere auf dem Vormarsch: Fine Art Baryta von Hahnemühle, Sihl Prof. Photo Baryt 290, Ilford Galerie Gold Fibre Silk sowie Harmann Inkjet Floss FB
Workshop
Canon Image Prograf 6100: Mike Schelhorn hat das 24-Zoll-Modell für FineArtPrinter getestet
Mit Canvas und Keilrahmen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung von Hermann Will
Farbmanagement: Die kostenlose Kalibrierungssoftware für den Canon Pixma Pro 9500 im Test
Fine-Art-Imaging Teil 3: Wie sich mit einem angepassten Workflow professionell drucken lässt
Wissen
Pro und Contra RIP: Andreas Jankowsky und Hermann Will im konstruktiven Meinungsaustausch
Zukunftsweisende Technik: Stärken und Schwächen der parametrischen Bildbearbeitung
Kursbestimmung: Was ist Fine-Art-Printing? Marc Störing auf der Suche nach Antworten
Vorurteil oder Wirklichkeit? Subjektives und Interpretierendes in der Bildbetrachtung
Portfolio
Menschen: Felix Rachor ist von der Porträtfotografie begeistert
Landschaft: Rainer Plendl reiste durch die USA, Kanada und Neuseeland
Aktuelle Ausgabe | Preis | |
---|---|---|
Komplette Ausgabe als PDF zum Download bis Ausgabe 4/19 6,50 EUR | € 9,50 | Download |
Komplette Ausgabe per Post bis Ausgabe 4/19 9,50 EUR | € 12,80 | bestellen |