Ältere Interessante Artikel finden Sie hier in unserem Archiv
FineArtPrinter 1/21 am Markt
Die große Druckerkaufberatung steht im Mittelpunkt der aktuellen Ausgabe FineArtPrinter 1/21 die bereits bei den meisten Abonnenten zu Hause liegt. Wermutstropfen: Neuerdings gibt es bei Epson sowohl für den P900 als auch für den P700 Lieferengpässe, nachdem speziell der Drucker für Formate bis A3+, der P700, im Sommer ...
Ein buntes Themenfeld kennzeichnet die nue FineArtPrinter 3/18, die seit Freitag, 29. Juni, am Kiosk erhältlich, ...
FineArtPrinter ab 17. Dezember in Ihrem Briefkasten
Volle Konzentration auf FineArtPrinter ist die Devise von Hermann Will, der bereits im April angesichts der massiven Umsätzrückgänge an den Kiosken in Deutschland, Österreich und Schweiz die Kioskbelieferung zum Ende 2020 kündigte. Die am 17. Dezember erscheinende FineArtPrinter 1/21 ist die erste Ausgabe, die es nicht ...
14. Dezember 2018.
Beindruckende Schwarzweiß-Prints lässt Lorenzo Mancini, der Fotograf des aktuellen FineArtPrinter-Titels, im Piezography-Verfahren drucken. Beim Piezography-Druck sind auch die Farbtinten des Druckers durch Grauwerte ersetzt. Die aktuelle Ausgabe von FineArtPrinter bietet außerdem einen wegweisenden Beitrag von Petra ...
Webinar Milchstraßen-Fotografie
Fotos der Milchstraße führen uns die Dimensionen unseres Planeten deutlich vor Augen. Sie werfen Fragen auf, ob der Mensch in dieser Galaxie eine ernsthafte Rolle spielt, oder ob er nur seine Lebensgrundlage verspielt. Astrofotografie ist heute leichter denn je zu meistern, allerdings ohne Fachwissen wird die nächtliche Ausbeute eher ...
Als ich eben das Inhaltsverzeichnis online stellte, wurde mir einmal mehr bewusst, wie stark das Corona-Virus unsere hochgetaktete Welt lähmt. Im Magazin noch die Werbung für die Photokina, für unsere FineArtPrinter-Semiare. Durch Corona von der Wirklichkeit überholt. Dennoch ist diese Ausgabe, die offiziell am Freitag, 27. März am Kiosk ...
Eine besondere Ausgabe, zu der
Thomas Schröer
wunderbare Fotos beisteuerte. Weshalb er nur noch mit professionellen Aktmodellen arbeitet, erklärt uns Schröer in dieser Ausgabe. Ungewöhnlich auch die Fülle von technischen Neuheiten, die wir in FineArtPrinter 1/2020 vorstellen. Da wären die Fujifilm X-Pro3 sowie die Leica SL2, auf dem ...
Das ist doch der Udo Lindenberg, richtig – er stand vor der Kamera von Michael Dannenmann, den FineArtPrinter-Leser bereits als Juror aus dem Felix-Schoeller-Award und unserem Artikel in FineArtPrinter 1/16 kennen. Die aktuelle Ausgabe enthält übrigens auch den Vergleichstest Epson P800 versus Canon Pro-1000.
30. März 2020.
Die Loyalität der FineArtPrinter-Leser ist gefordert. Haben Sie FineArtPrinter bisher am Kiosk gekauft, dann kennen Sie auch mein Problem: Die meisten Kioske sind geschlossen, zudem kommt man nicht zwingend vorbei. Nur haben wir für Sie an die Kioske in Deutschland, Österreich und der Schweiz 5.500 Exemplare ...
München, 17. Februar 2016.
Nach Bewerbungsschluss kamen noch immer Anfragen von Fotoclubs in der Redaktion von FineArtPrinter an, mit der Bitte den Imageprograf Pro-1000 von Canon zu testen. Inzwischen ist die Aktion angelaufen und in einem Videobeitrag sehen Sie, wie Mitglieder der Fotofreunde Glonn erste Erfahrungen mit dem ...
Canon Pro-1000: Für 677 € Tinte im Lieferumfang enthalten
27. Januar 2016.
Was ist die Tinte beim Druckerkauf des Canon Pro-1000 wert? Dieser Frage werden sich potentielle Käufer stellen, zumal laut Canon die ersten Geräte bereits an den Handel ausgeliefert wurden. In FineArtPrinter 1/16 veröffentlichten wir eine Berechnung, die leider auf einer falschen Annahme beruhte.
19. März 2020.
Wir stehen noch immer am Anfang der Corona-Krise und können nur zur Kenntnis nehmen, wie schnell sich die wirtschaftlichen Vorgaben ändern. Nachdem bereits vergangene Woche die nur alle vier Jahre stattfindende Drupa in Düsseldorf abgesagt wurde, musste nun auch die Photokina abgesagt werden. Dazu erreichte uns ...
Cruse 3D-Photostation für Packshot-Fotografie und 3D
München, 17. Februar 2016
. Die legendären Cruse-Scanner stehen in beinahe allen großen Museen, um Kunstwerke in höchstmöglicher Präzision zu digitalisieren. Zur Inprint in München stellte Cruse die 3D-Photostation vor. Sie ist die perfekte Lösung, wenn es darum geht, Produkte verschiedenster Art bis zum Format 25 x 25 x 25 cm ...
Die Auswirkungen der Corona-Krise auf Kreativberufe sind teils existenzgefährdend. Erfreulicherweise sandte uns BFF-Justiziarin Dorothe Lanc einen Beitrag, in welchem Sie aufzeigt, welcher Entschädigungsanspruch beispielsweise bei Quarantäne entsteht. Ob man diesen auch bekommt, hängt leider von verschiedenen Umständen ab, über die man ...
13. März 2020.
Diese Nachricht, läßt aufhorchen: Heute veröffentlichte die Bundesregierung in Berlin mit Meldung 91 folgendes: „Die Bundesregierung wird mit Maßnahmen in Milliardenhöhe Arbeitnehmer und Unternehmen vor den Folgen des Coronavirus schützen. Zu den beschlossenen Schritten gehören die Ausweitung des ...
9. Dez. 2015
. Sind Sie in den nächsten Wochen mal in Hamburg, (bis einschließlich 21. Februar 2016) dann unbedingt einen Besuch in den Deichtorhallen im Haus der Photographie für die Ausstellung von „Sarah Moon“ einplanen. Ich hatte das Glück, bei einem von Olympus veranstalteten Event im Haus der Photographie Sarah ...
FineArtPrinter nutzt in der aktuellen Ausgabe 1/16 die Kompetenz von Uwe Statz, der als Workshopleiter auf das brandneue Lensinghouse-Filtersystem setzt. In einem zehnseitigen Didaktik-Beitrag erläutert Statz eindrucksvoll, wie man mit gezielter Lichtsteuerung per Verlaufsfilter in der Landschaftsfotografie das Auge des Betrachters mittels ...
Für Fine Art Printing bietet Epson noch im Januar mit dem SC-P5000 einen sehr vielseitigen Drucker an, der den Stylus Pro 4900 ablöst. Das 17-Zoll-Modell SC-P5000 von Epson wird dabei mit einem neuen HDX-Tintenset geliefert, das es möglich macht, den Drucker entweder für Fine Art Printing auf die optimale Grauwertwiedergabe auszulegen ...
Das umfangreiche Webinar-Angebot von FineArtPrinter bietet für die nächsten Tage einiges an spannenden Themen. Ganz aktuell: Bildauswahl am Mittwoch, 6. Juli mit Buchautor Sebastian H. Schroeder. Am nächsten Tag, am 7. Juli führt uns Roberto Casavecchia tiefer in die Logik von Photoshop ein.
25.000 € Preisgeld beim Felix Schneller Photo Award
Mit modifizierten Teilnahmebedingungen startete der zweite Felix Schoeller Photo Award am 1. Januar 2015. Beabsichtigt ist eine verstärkte Verankerung dieses internationalen Wettbewerbs im Profi-Markt und die stärkere Einbindung von Fotografen rund um die Welt. Dotiert ist der ...